Landkreis Northeim
Die demografische Entwicklung und der zunehmende Fachkräftebedarf stellen Unternehmen fast aller Branchen vor neue große Herausforderungen.
Unter dem Motto „Hin zum Wir in der Region“ macht sich das Netzwerk Wirtschaft & Familie e.V. stark für einen attraktiven und familienfreundlichen Landkreis Northeim.
Im Netzwerk werden durch Best Practice-Beispiele zukunftsfähige und zugleich familienfreundliche Strategien in der Personalpolitik ausgetauscht und weiterentwickelt.
Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer,
attraktive Unternehmen brauchen eine attraktive Region, um im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen zu können. Familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Baustein. Ich unterstütze daher ausdrücklich die Initiative engagierter Unternehmen, die sich dafür einsetzen, familienfreundliche Themen auf die Agenda zu setzen.
Mit dem zukunftsweisenden Ansatz einer modernen, familienfreundlichen Unternehmenskultur steht das Motto „Hin zum WIR in der Region“ für eine gute Lebensqualität und mit dem Ziel, die Interessen von Unternehmen und Familien besser zu vereinbaren.
Von gemeinsamen Projekten und neuen Netzwerken profitieren alle: Unternehmen, Familien und Kommunen!
Ihre
Astrid Klinkert-Kittel
Landrätin des Landkreises Northeim
Der Landkreis Northeim fördert in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft und als Mitglied im Unternehmensnetzwerk Wirtschaft & Familie e.V. eine familienfreundliche Organisation und Kultur der Betriebe im Landkreis Northeim und möchte gute Beispiele sichtbar machen.
Im Jahr 2025 werden daher erneut Unternehmen im Landkreis Northeim ausgezeichnet, die familienunterstützenden Maßnahmen bereits in Ihre Abläufe integriert haben. Familienfreundlichkeit bedeutet dabei, eine lebensphasenorientierte Personalpolitik, die sowohl die Anforderungen von Beschäftigten mit Kindern, als auch von Mitarbeitenden mit Pflegeverantwortung, berücksichtigt.
Familienfreundlichkeit ist eine Chance, Unternehmen bei der Gewinnung neuer Mitarbeitenden zu unterstützen und langfristig zu halten. Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik wirkt dem Fachkräftemangel restriktiv entgegen und steigert die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens. Gleichzeitig kann die jüngere Generation angesprochen und die Digitalisierung vorangetrieben werden.
Ihr Unternehmen überzeugt bereits durch familienfreundliche Maßnahmen? Sie haben inspirierende Ideen zur Umsetzung der Familienfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.