19.02.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
„Mitarbeiter*innen gewinnen, motivieren und binden“! Weitere Informationen erhalten Sie hier
13.5.2020, 15:30 - 17:30 Uhr
„Mut zur Vielfalt“ – Kurzworkshop für Mitglieder und interessierte Unternehmen! Weitere Informationen erhalten Sie hier
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf Bundesebene. Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH), dem DGB sowie weiteren Branchen- und Fachverbänden dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Die Kreishandwerkerschaft ist das Zentrum des Handwerks in der Region. Sie betreut über 10 Handwerks-Innungen im Landkreis Northeim, in denen sich viele Handwerksbetriebe der Region freiwillig zusammengeschlossen haben. Die Handwerkskammer ist die Interessenvertretung und der Dienstleister für die Innungen und Unternehmer des Handwerks hier vor Ort.
Die SüdniedersachsenStiftung engagiert sich für die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, die Förderung von Innovationen in der Region und macht sich für die Bindung von Fachkräfte in der Region stark. Zu diesem Zweck stößt die Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern Projekte an und generiert so greifbaren Nutzen für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen ist ein gemeinsames Projektvorhaben der Südniedersachsen Stiftung und der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG, unterstützt durch die Agentur für Arbeit Göttingen. Unsere Mission ist es, für die Agierenden insbesondere in den Branchen „Handwerk & Produktion“ sowie „Sozialwesen & Erziehung“ einen realen praktischen Mehrwert zu schaffen, indem eine bessere Übersicht und Zugänglichkeit von bestehenden (Weiter-)Bildungsangeboten erreicht wird. Dies soll in Zusammenarbeit von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden erfolgen, um sowohl die Arbeitszufriedenheit zu steigern als auch den Fachkräftemangel zu lindern.